Montag, 10. Juni 2013

Heimweh und andere Sitten

In einem heftigen Anflug von Heimweh (weil Papi auf Geschäftsreise nach Deutschland fährt) habe ich mir gestern mit J. darüber Gedanken gemacht, was in England alles anders ist als in Deutschland. Und wir haben eine ganz ordentliche Liste zusammenbekommen.

- die Leute sprechen anders (was J. voll doof fand!)
- die Briefkästen sind rot
- der Kochschinken schmeckt hier nicht
- der Toast schmeckt anders
- die Autos fahren auf der anderen Seite
- die Autos haben das Lenkrad auf der anderen Seite
- die Engländer haben eine Königin
- die Engländer wohnen auf einer Insel
- die Butter ist gesalzen
- die Leute haben keine Familiennamen an der Tür
- der Postbote klopft an die Tür, weil wir (noch) keine Türklingel haben
- die Leute stellen sich mit Vornamen vor
- die Eiswürfel sind anders
- die Würstchen schmecken anders
- die allermeisten Spielplätze haben keinen Sandkasten
- man muss beim Über-die-Straße gehen in die andere Richtung gucken (das fällt sogar Mami schwer!)
- die Leute dürfen überall Fahrrad fahren, außer auf Autobahnen (d.h. auch auf zweispurigen, Bundesstraßen-ähnlichen Straßen! Es macht aber kaum einer - wen wundert´s?)
- die Häuser und Gärten sind winzig, die Parks und Grünflächen riesig

Was schließe ich daraus?
Die Wahrnehmung meines Sohnes ist stark von sinnlichen Genüssen und Autos geprägt ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen