Unser Jüngster, bald vier, hat begonnen, ganz wunderbare Geschichten zu erzählen. Zum allabendlichen Zahnputzritual gehören bei uns immer auch Geschichten.
Papi erzählt regelmäßig vom Drachen Wattenu, der immer "wattenuulos" sagt, pffffff macht, dabei Feuer speit und mit den Schlümpfen die wunderbarsten James-Bond-Abenteuer erlebt. Und Mami weiß Wunderbares vom Erdbeerschweinchen und seinem Freund, dem Milchschweinchen zu berichten - und den fantastischen Dingen, die die beiden in ihrer Werkstatt in der Scheune zusammenzimmern.
Das Erzählen hat gewissermaßen Familientradition: als Kind kam zu mir allabendlich die Pimpelmaus, und mein Vater wusste gruselig-spannende Geschichten vom Käsbach, dem Fluss Hotzenplotz und seinen Räuber-und-Gendarm-Spielen in Bayern zu erzählen.
Spielen ist auch eine Form, Geschichten zu erzählen (bzw. zu erfinden). Meine Leidenschaft ist es, Geschichten in schriftliche Form zu bringen.
All in all - life is a story, and we are the authors!
Wir praktizieren übrigens - in Anlehnung an die "Springmäuse" - das Impro-Erzählen. Das bedeutet, dass die Kinder ständig Einwürfe und Vorgaben machen, die Mami oder Papi dann kunstvoll in die Geschichte einzuflechten haben. Das trainiert! :-)
AntwortenLöschen