Donnerstag, 10. Oktober 2013

Bruchrechnen

Mal wieder hat J. mich mit mathematischen Fragen verblüfft. Gestern wollte er wissen, wieviel ein Viertel von einem Viertel und die Hälfte von einer Hälfte sind.

Dann wollte er noch das Ergebnis von 10x100 und 10x1000 wissen. Vor ein paar Tagen hat er selbstständig ausgerechnet, dass 4x5=20 ist. Und hat mir auch verraten, wie er es gemacht hat: 5 min + 5 min sind 10 min, und das ganze zweimal macht 20. :-)

Überhaupt erweisen sich die Uhr und das sich zunehmend entwickelnde Zeitverständnis als extrem hilfreich beim Rechnen. So ist klar, dass eine Viertelstunde eben ein Viertel des Ganzen zeigt, eine halbe Stunde ein Halbes usw.

Etwas verwirrt habe ich ihn, als er mich im Auto wie so oft fragte, wie lange wir noch bräuchten, bis wir ankommen. Da habe ich geantwortet: eine Drittelstunde. Da war er etwas ratlos. Habe ihn aber anschließend aufgeklärt :-)

Das wirklich Spannende ist, dass er alles, was er rechnet, ausschließlich im Kopf rechnet. Wir haben bisher nichts schriftlich gemacht. Und er rechnet gut.

Was mich an André Stern (Buchautor von "Und ich war nie in der Schule") erinnert, der sagt, er habe alles Wesentliche mit Lego gelernt.

Ich kann mich auch erinnern, dass mich als Kind die Symmetrie und Schönheit von Lego beeindruckt hat. Alles war in Paaren und Viererblocks organisiert. Es gibt sogar ein Buch zu dem Thema: "Mit Legosteinen rechnen lernen". (Gelesen habe ich es allerdings noch nicht.)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen